Philosophie
– Der Grundgedanke meines Tuns: „Helping people change“ und nicht „Changing people“. Ich habe als Therapeut keinen Wissensvorsprung; Sie sind und bleiben der Experte Ihres Lebens.
– Jede Persönlichkeit ist einzigartig und eine Krise zeigt lediglich, dass Strategien, die einst funktionierten, nun nicht mehr funktionieren. Krisen bergen eine Chance, weil sie Menschen dazu bringen, sich zu verändern. Das ist etwas Gutes!
– Es ist mir sehr wichtig, dass meine Klienten verstehen, was passiert und wie sie selbst Prozesse und damit ihr Leben verändern können. Das Übernehmen der Eigenverantwortung bringt Selbstvertrauen und gibt Kraft, Würde und Stolz.
– Jede Veränderung hat ihre Zeit. Man muss prüfen, wann etwas an der Reihe ist: Loslassen, Verzweifeln, Akzeptieren, Bewundern. Ich glaube an Geduld und an Wachstum.
Werdegang
– Ich bin seit 2011 niedergelassener Psychologe in eigener Praxis in Speyer.
– Zuvor als Psychologe tätig in der Allgemeinpsychiatrie des Pfalzklinikums Klingenmünster, Klinik für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeutische Institutsambulanz des IFKV Bad Dürkheim, AHG Klinik für Psychosomatik Bad Dürkheim, Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen.
– Ausbildung als Psychologischer Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie im Institut für Klinische Verhaltenstherapie in Bad Dürkheim (IFKV), Abschluss Approbation mit der Note sehr gut.
– Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken mit den Schwerpunkten klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Klinische Neuropsychologie und Psychische Störungen, Abschluss Diplom mit der Note sehr gut.
Praxis
– Die Praxis befindet sich in der alten, wunderschönen Direktorenvilla des Industriegeländes, direkt am Rhein.
– Wartezimmer und Besprechungsraum mit Terrasse sind Lichtdurchflutet. Die Einrichtung ist hochwertig, modern und schlicht.
– Die verschiedenen Zimmerpflanzen – Baumfreund, Geigenfeige, Begonie, Nestfarn, Korbmaranten, Elefantenohr, Steckenpalme – zeigen meine Leidenschaft für Botanik. Ich glaube an das Leben und an die Natur in all ihrer Schönheit, mit all ihrer Dynamik. Ein Baum, der im Urwald wächst, sieht anders aus als ein Baum im Pfälzer Wald. Pflanzen, Tiere – und auch Menschen – werden geformt von ihrer Umgebung und ihrer Lerngeschichte.
– Mein Hund Miró ist während der Sitzungen manchmal anwesend, kann aber auch in der Küche im Körbchen warten.


